Schweizer Fintech-Unternehmen mit einem führenden Marktplatz für strukturierte Anlagelösungen.
                                                                                                                                                                                                                                                     ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ 
 
Klicken Sie hier für die Web-Ansicht dieses Mailings.
 
 
Werbung
 
TRACKER ZERTIFIKAT AUF DEN SWISSQUOTE ROBOTICS & ARTIFICIAL INTELLIGENCE INDEX
Basiswert Laufzeit Währung Briefkurs* Valor
Swissquote Robotics & Artificial Intelligence Index Open End USD 119.24 46772042
 Verwaltungsgebühr: 0.70% p.a.
 Index Sponsor: Swissquote Bank SA
 Emittentin: Leonteq Securities AG (Rating: Fitch BBB-)
 
 
WEITERE THEMEN
 
Renditehungrige aufgepasst - Die Zinswende läuft weiter
 
 

Seit Monaten beherrscht die galoppierende Inflationsrate das Geschehen an den Finanzmärkten. Selbst wenn die Preissteigerungen zuletzt nicht mehr so hoch ausfielen, kann noch keine Entwarnung gegeben werden. Dies lässt sich bestens an den jüngsten Zinsbeschlüssen der Notenbanken ablesen. So hat das Fed trotz schwelender Bankenkrise ihren Leitsatz im März um weitere 0.25 Prozentpunkte angehoben, die SNB schraubte ihren Zins sogar erneut um einen halben Prozentpunkt nach oben. Damit ist klar: Die Währungshüter nehmen ihre Aufgabe, Preisstabilität in der mittleren Frist zu gewährleisten, sehr ernst.

 
 
 
Jetzt mehr erfahren
 
 
 
 
Leonteq Know-How 3 - Renditeoptimierungsprodukte: Die Konditionen professionell steuern
 
 

Mit Strukturierten Produkten lässt es sich wie mit kaum einem anderen Finanzinstrument perfekt abgestimmt auf das jeweilige Risikoprofil sowie der Markterwartung am Kapitalmarkt positionieren. Damit diese Flexibilität gewährleistet werden kann, arbeitet bei Leonteq tagtäglich ein hochqualifiziertes Team an Produkten mit dem bestmöglichen Chance-/Risikoprofil.


Dazu muss man wissen, dass Zertifikate sich grundsätzlich aus verschiedenen Bausteinen zusammensetzen. Ganz vorne stehen dabei Optionen verschiedenster Ausprägung, die zur Preisbestimmung eines Strukturierten Produkts einen wesentlichen Beitrag leisten. Aber es gibt noch mehr relevante Faktoren wie den Geldmarktzins, die Währung und Laufzeit, die Barriere bzw. den Ausübungspreis sowie die implizite Volatilität des Basiswertes. In der dritten Ausgabe unseres Wissensnewsletters stellen wir Ihnen die Einflussfaktoren beim Pricing im Primärmarkt am Beispiel von Renditeoptimierungsprodukten vor.

 
 
 
Jetzt mehr erfahren