|
|
|
|
|
And the winner is...ETP! Auf den Swiss ETF Awards 2023 konnte Leonteq gleich in zwei Kategorien glänzen, unter anderem als «ETP Provider of the Year». Hier überzeugte die Jury die hausgemachte Innovation «ETP+». Mit dieser cleveren Erweiterung des klassischen ETP wird für einen höheren Investorenschutz gesorgt, wodurch das Finanzprodukt für Anleger weiter an Attraktivität gewinnt | ETP steht für Exchange Traded Products und ist den Partizipationsprodukten zuzuordnen. Damit lassen sich die unterschiedlichsten Anlageklassen Rohstoffe, Währungen sowie auch ganze Branchen und Regionen einfach und bequem ins Depot holen. Das wohl bekannteste Partizipationsprodukt in der Struki-Welt dürfte aber das Tracker-Zertifikat sein. Ohne Berücksichtigung der Gebühren vollzieht das Papier die Bewegungen des Basiswertes ebenfalls eins zu eins. |
|
|
|
|
|
|
|
WEITERFÜHRENDE LINKS |
|
|
Tracker Zertifikate im Sekundärmarkt
|
|
| Leonteq hat eine breite Palette an börsengehandelten Partizipationsprodukten am Markt. Mit diesen Produkten bietet Leonteq Anlegern die Möglichkeit an den verschiedensten Anlageklassen, Themen und Basiswerten partizipieren zu können. Anleger können diese Produkte direkt über die Börse erwerben.
|
|
|
|
|
| |
|
|
Erste Ausgaben des Know-How Newsletters verpasst?
|
|
| Strukturierte Produkte sind wahre Alleskönner. Sie ebnen einerseits den Weg zu Anlageklassen, die für Privatanleger ansonsten nicht oder nur sehr schwer zugänglich wären. Andererseits ermöglicht die Anlageform auch Ertragschancen bei allen denkbaren Kursrichtungen. Egal, ob steigende, fallende oder seitwärts tendierende Notierungen, für jede Annahme gibt es das passende Produkt. Mit Strukturierten Produkten lassen sich also die «Siamesischen Zwillinge» der Geldanlage, Chance und Risiko, individuell aufeinander abstimmen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|