Kapitalschutz mit Partizipation
                                                                                                                                                                                                                                                     ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ 
 
Klicken Sie hier für die Web-Ansicht dieses Mailings.
 
 
Werbung
 
KAPITALSCHUTZ ZERTIFIKAT
Kapitalschutz Basiswert Partizipation Cap Level Währung Laufzeit Valor
100% FuW Swiss 50 100% 109% CHF 3 Jahre 134997853
 Emittentin: Leonteq Securities (Rating: Fitch BBB)
 
 
WEITERE THEMEN
 
Diversifikation und ein «+» an Sicherheit - ETP+ auf den FuW Swiss 50 Index
 
 
Der April machte seinem Ruf 2024 nicht nur aus meteorologischer Sicht mit starken Temperaturschwankungen sowie Regen-, Schnee- und Graupelschauern alle Ehre. Auch an der Börse wurde es nach einem starken ersten Quartal ungemütlich. Geopolitische Spannungen bremsten die Märkte zusammen mit Zweifeln an der Zinswende aus. Gewinnmitnahmen bei den zuvor besonders stark gelaufenen Technologiewerten taten ein Übriges. Zu spüren bekam die Korrektur auch der FUW Swiss 50 Index. Diese von der Fachzeitschrift «Finanz und Wirtschaft» (FuW) konzipierte Benchmark enthält die 50 – gemessen an der Freefloat-Kapitalisierung – grössten Börsengesellschaften der Schweiz. «FuW hat diesen Index entwickelt, weil der von der Börse publizierte SMI kein guter Repräsentant der Schweizer Wirtschaft im Sinne eines Kapitalanlegers ist», erklärt die Redaktion ihre Idee zu diesem Gradmesser.
 
 
 
Jetzt mehr erfahren
 
 
 
 
Ertragreiche Zeiten - Wie sich Zinsen clever am Geldmarkt einsammeln lassen
 
 

«Des einen Freud, des anderen Leid», diese alte Volksweisheit lässt sich auf viele Situationen im Leben anwenden und so auch auf die aktuelle Zinslandschaft. Während die Banken in den vergangenen Monaten nachweislich von den hohen Leitzinsen profitiert haben, konnten sich die Sparer nur über deutlich geringere Erträge freuen. Auf dem Sparkonto, welches das populärste Zinsinstrument in der Schweiz darstellt, haben sich im Zuge der geldpolitischen Wende zwar die Zinsen etwas erhöht, liegen aber in vielen Fällen noch unter 1%. Mit diesen zum Teil knauserigen Angeboten müssen sich Anleger jedoch nicht zufriedengeben: Leonteq stellt deutlich renditeträchtigere Lösungen bereit. Dazu zählt das neu am Markt erhältliche ETP+ auf den Leonteq CHF Overnight Return Index. Das Underlying basiert dabei auf dem viel beachteten Referenzzinssatz für Overnight-Transaktionen in Schweizer Franken, dem «Swiss Average Rate Overnight» (SARON).

 
 
 
Jetzt mehr erfahren