Der April machte seinem Ruf 2024 nicht nur aus meteorologischer Sicht mit starken Temperaturschwankungen sowie Regen-, Schnee- und Graupelschauern alle Ehre. Auch an der Börse wurde es nach einem starken ersten Quartal ungemütlich. Geopolitische Spannungen bremsten die Märkte zusammen mit Zweifeln an der Zinswende aus. Gewinnmitnahmen bei den zuvor besonders stark gelaufenen Technologiewerten taten ein Übriges. Zu spüren bekam die Korrektur auch der FUW Swiss 50 Index. Diese von der Fachzeitschrift «Finanz und Wirtschaft» (FuW) konzipierte Benchmark enthält die 50 – gemessen an der Freefloat-Kapitalisierung – grössten Börsengesellschaften der Schweiz. «FuW hat diesen Index entwickelt, weil der von der Börse publizierte SMI kein guter Repräsentant der Schweizer Wirtschaft im Sinne eines Kapitalanlegers ist», erklärt die Redaktion ihre Idee zu diesem Gradmesser. |