Rendite generieren
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
 
Klicken Sie hier für die Web-Ansicht dieses Mailings.
 
 
Werbung
 
MULTI REVERSE CONVERTIBLES
Coupon p.a. Basiswerte Ausübungspreis Währung Laufzeit Valor
  3.50% Swiss Life, Swiss Re, Zurich Insurance 55% CHF 3 Jahre 135885422
  3.00% Nestlé, Novartis, Roche 55% CHF 3 Jahre 135885430
 Emittentin: Leonteq Securities AG (Rating: Fitch BBB)
 
 
WEITERE THEMEN
 
Das Alter bietet Chancen - ETP auf Longevity Index
 
 
«Forever young» zählt zu den grossen Pop-Klassikern der 1980er-Jahre. Zwar befasst sich die deutsche Band Alphaville in diesem Song weniger mit dem Wunsch nach ewiger Jugend, sondern vielmehr mit der damaligen Bedrohung durch den Kalten Krieg. Doch dürften viele Zuhörer bei dem vor 40 Jahren publizierten Hit in Erinnerungen an die Jugend schwelgen und sich nach dieser Zeit sehnen. «Forever young» – diese Parole geht längst über die Musik und die mit ihr verbundenen Träumereien hinaus. Ein ganzer Wirtschaftszweig beschäftigt sich mit der Frage, wie sich ein möglichst langes und gesundes Leben realisieren lässt. Die «Longevity», zu Deutsch Langlebigkeit, entpuppt sich zusehends als globaler Megatrend. Ein Teil des Sektors widmet sich Produkten und Dienstleistungen, die durch eine frühzeitige gesunde Lebensweise die Chancen auf ein hohes Alter steigern sollen. In einem weiteren Segment sind die Unternehmen positioniert, deren Strategien direkt auf die gesteigerte Lebenserwartung abzielen.
 
 
 
ETP+ auf den FuW Swiss 50 Index - Gewinnbringende Alternative zum SMI
 
 

Am Anfang eines jeden Jahres werfen Börsianer gerne einen Blick in die Kristallkugel, um zu erfahren, wie es mit den Kursen weitergehen könnte. Was das Jahr 2024 betrifft, könnte insbesondere im ersten Halbjahr aufgrund der makroökonomischen Rahmenbedingungen die Unsicherheit noch gross sein. Erst im Dezember revidierte das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO seine Prognose für das Wachstum der Schweizer Wirtschaft für 2024 von 1.2 auf 1.1 Prozent. Damit würde sich die Konjunktur im historischen Vergleich zwei Jahre in Folge unterdurchschnittlich entwickeln. Die Expertengruppe weist unter anderem auf die verhaltene Dynamik im Euroraum hin, welche die Exporte zu bremsen droht. Allerdings könnte sich die Lage im Jahresverlauf aufhellen. Zum einen werden vom privaten Konsum stützende Effekte erwartet, zum anderen sollte im zweiten Semester eine gewisse Normalisierung stattfinden. Dies wiederum dürfte der Konjunktur im Folgejahr Rückenwind verleihen, angetrieben von einer Erholung der Weltwirtschaft. Das SECO prognostiziert für 2025 dann ein BIP-Wachstum von 1.7 Prozent.

 
 
 
Jetzt mehr erfahren
 
 
 
 
 
Jetzt mehr erfahren