Neue Vermögensanlage
                                                                                                                                                                                                                                                     ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ 
 
Klicken Sie hier für die Web-Ansicht dieses Mailings.
 
 
Werbung
 
Produktstory
 
Verluste begrenzen, Chancen nutzen
 
 
Anstatt selbst ständig Nachrichten zu verfolgen, Märkte zu analysieren und Entscheidungen zu treffen, können Anleger nun auf eine professionelle, technologiegestützte Lösung vertrauen – einfach zugänglich, breit diversifiziert und effizient in der Umsetzung. Die Grundlage der SmartAdapt® Portfolios bildet der Adaptivv Sensor®, eine innovative Technologie, die an der ETH Zürich entwickelt wurde. Dieser analysiert Woche für Woche die globalen Märkte, erkennt Veränderungen frühzeitig und passt die Portfolios automatisch an. Trends, Volatilität und Strukturbrüche werden gemessen und in konkrete Portfolioanpassungen übersetzt. Das bedeutet: höhere Aktienquoten in stabilen Phasen, konsequente Risikoreduktion in Stresszeiten. Letztlich ist es das Ziel der SmartAdapt® Portfolios, Verluste zu begrenzen und Chancen zu nutzen.
 
 
Mehr zum Thema
 
 
 
Drei Varianten
 
 
Die SaW SmartAdapt® Portfolios sind so konzipiert, dass sie zu unterschiedlichsten Lebenssituationen und Anlagezielen passen. Dabei werden drei Strategien unterschieden: «Konservativ», «Balanciert» und «Dynamisch». Sie unterscheiden sich zwar in ihrer grundsätzlichen Gewichtung der einzelnen Assets, verfolgen aber alle das gleiche Ziel: Vermögen intelligent aufbauen. Unterstützung bekommen all diese Strategien von wissenschaftlicher Seite durch die ETH Zürich. Das ausgeklügelte mathematische Modell «Adaptivv Sensor®» sorgt für eine dynamische Anpassung der Portfolios. Bei Adaptivv handelt es sich um ein Spin-off der ETH Zürich, welches FINMA-reguliert ist. Das mit Schwerpunkt auf fortschrittliche statistische Methoden und Finanztechnik gegründete Unternehmen bietet bereits seit 2016 erfolgreiche Drawdown-Management-Lösungen an.
 
 
Zum Produkt